


Begrenzung unseres chemischen Fußabdrucks
Wie die restliche Textilproduktion benötigen wir Chemikalien, um Materialien für unsere Produkte herzustellen. In dem Bestreben, unsere Auswirkungen durch Chemikalien insgesamt und nicht nur für die fertigen Produkte zu minimieren, ist es unserer Meinung nach wichtig, unsere Lieferantenaktivitäten so zu steuern, dass Umwelt, Fabrikarbeiter und Verbraucher geschützt sind. Es ist nicht einfach, jeden Schritt der Textilproduktionskette zu verfolgen, aber ein strukturierter Ansatz ermöglicht uns, unser Ziel zu verwirklichen. Darüber hinaus sind wir uns bewusst, dass wir und unsere Lieferanten gemeinsam für unseren wechselseitigen chemischen Fußabdruck Verantwortung übernehmen müssen.
Chemikalienmanagement
Snickers Workwear ist Teil der Hultafors Group. Um die Einhaltung der Chemikalienvorschriften zu gewährleisten, haben wir eine konzernweite Restricted Substance List (RSL, Liste über geregelte Stoffe) entwickelt, die alle Lieferanten in unserem Produktionsprozess unterzeichnen müssen. Unser Anspruch ist es, bei sämtlichen in unseren Produkten verwendeten Materialien und Zuschnitten nur mit ernannten Lieferanten zusammenzuarbeiten. Das erhöht die Transparenz und Kontrolle der Bestandteile unserer Produkte und stellt die Compliance sicher. Proaktives Chemikalienmanagement kommt sowohl den Menschen, die in unserer Lieferkette tätig sind, als auch den Nutzern unserer Produkte zugute.
Premium-Materialien für Premium-Produkte
Für jedes einzelne Produkt wählen wir die geeignetsten Bestandteile aus, hierbei dulden wir keinerlei Abweichungen von den Chemikalienvorschriften. Mit unseren eigenen Prozessen zur Qualitätssicherung unserer Lieferanten kommen wir weit. Darüber hinaus arbeiten wir häufig mit Materialien, die nach dem OEKO-TEX-Standard, einem weltweit einheitlichen Prüf- und Zertifizierungssystem, zertifiziert sind, oder mit Lieferanten, die nach dem unabhängigen Bluesign-Standard (einer Zertifizierung der Textilindustrie, die sich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Umweltschutz und Sicherheit konzentriert) zugelassen sind.
Mitglied der Schwedischen Chemikaliengruppe/RISE
Um uns über die neuesten Ergebnisse im Bereich Chemikalien und Umwelt auf dem Laufenden zu halten, sind wir Mitglied der Schwedischen Chemikaliengruppe RISE (Research Institutes of Sweden). Durch unsere Mitgliedschaft haben wir Zugriff auf die neuesten Rechtsvorschriften und Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Textilchemie, auf chemische Datenbanken und erhalten Unterstützung und Hilfe bei der Umsetzung der Rechtsvorschriften. Die Unterstützung dieses Instituts ist vorausschauend, hierdurch erhalten wir Informationen und können uns rechtzeitig vor Inkrafttreten auf die neuen Rechtsvorschriften vorbereiten.
Mitglied des Schwedischen Verbands der Textilimporteure
Wir sind auch Mitglied des Schwedischen Verbands der Textilimporteure, einem Handelsverband schwedischer Unternehmen im Bereich Textilien, Lederwaren, Bekleidung und Schuhe. Der Verband stellt uns Rechtsinformationen aus dem Bereich Handel, Support für Chemikalien bereit. Außerdem erhalten wir andere Informationen, wie wir unsere Nachhaltigkeitsbemühungen verstärken können.