Schutzhandschuhe zum Schutz vor Kälte
Diese Norm gilt für alle Handschuhe, mit denen die Hände vor Konvektiv- und Kontaktkälte bis -50 °C geschützt werden sollen. Der Schutz vor Kälte wird durch ein Piktogramm ausgedrückt und in 3 Leistungsstufen unterteilt, die sich auf spezifische Schutzeigenschaften beziehen. Der höchste Schutzwert ist 4.
a. Widerstand gegen konvektive Kälte: Leistungsstufe 0-4. Abhängig von den Wärmedämmeigenschaften des Handschuhs, die durch Messung der Kälteübertragung durch Konvektion ermittelt werden.
b. Widerstand gegen Kontaktkälte: Leistungsstufe 0–4. Abhängig von auf der thermischen Beständigkeit des Handschuhmaterials bei Kontakt mit einem kalten Objekt.
c. Wasserdurchlässigkeit: 0 oder 1,0 = Wasserdurchdringung nach 30 Minuten Kontakt. 1 = kein Eindringen von Wasser. X = Leistungsstufe nicht getestet.
Alle Handschuhe müssen auch mindestens der Leistungsstufe 1 für Abrieb und Verschleiß gemäß EN 388 entsprechen.