Schutzkleidung für Schweißarbeiten und ähnliche Verfahren

EN ISO 11611 iconEN ISO 11611

Der Standard EN 11611 legt die Materialleistungs- und Konstruktionsanforderungen für Kleidung fest, die zum Schutz vor Hitze und Flammen und Schweißen entwickelt wurde. Im Wesentlichen der Schweißversion von EN 11612 entsprechend definiert diese Norm den Schutz vor Zündungseffekten durch verschiedene Wärmequellen wie offene Flammen, Spritzer von geschmolzenem Eisen und Kontaktwärme. Darüber hinaus schützen gemäß EN 11611 zertifizierte Kleidungsstücke vor Strahlungswärme aus dem Lichtbogen und minimieren die Möglichkeit eines elektrischen Schlages durch kurzfristigen, versehentlichen Kontakt mit elektrischen Leitern.

EN 11611 verfügt je nach Art der Schweißtechnik über zwei Klassen (1 und 2). Klasse 1 umfasst weniger gefährliche Schweißtechniken und -situationen, geringere Spritzer (Spritzer von geschmolzenem Metall) und Strahlungswärme, während Klasse 2 gefährlichere Schweißtechniken und -situationen sowie größere Spritzer- und Strahlungswärmemengen umfasst.

Die Norm beinhaltet auch mehrere Konstruktionsanforderungen, wie zum Beispiel, dass Anzüge den Ober- und Unterkörper, Hals, Arme und Beine vollständig abdecken sollten und Außentaschen mit Klappen abgedeckt sein sollten, die mindestens 20 mm breiter als die Öffnung der Tasche sind.