Schutzkleidung gegen flüssige Chemikalien

EN 13034 iconEN 13034

Die Norm EN 13034 legt die Anforderungen an Kleidung fest, die einen begrenzten Schutz vor flüssigen Chemikalien bietet und richtet sich an Berufe und Situationen, in denen der Träger der Kleidung sich relativ leicht aus der Risikoumgebung entfernen und das Kleidungsstück schnell ausziehen kann. Typische Berufe sind Lkw-Fahrer, die Benzintransporte fahren, und Servicetechniker, die gelegentlich mit Schmierstoffen, Säuren usw. in Kontakt kommen. Für Umfelder mit höheren Risiken ist höherwertige Schutzkleidung erforderlich.

Die Einstufung Typ 6 bezieht sich auf vollständige chemische Overalls, während Typ PB für den Teilkörperschutz vorgesehen ist, z. B. Jacken und Hosen. Die Designanforderungen der Norm sehen vor, dass die Kleidung keine Ausstattungen enthalten sollte, in denen sich flüssige Chemikalien sammeln und auf der Gewebeoberfläche halten könnten (z. B. ungeschützte Taschen usw.).

HINWEIS! Da flüssige Chemikalien oft entzündlich sind, sollte der Anwender antistatische Kleidung für den optimalen Schutz sowie Flammschutzkleidung tragen. EN 13034, EN ISO 11612 und EN 1149 sind dafür eine empfehlenswerte Kombination.